Bauma 2019

Bauma 2019
Die weltgrößte Fachmesse öffnet die Tore
Für den Zeitraum von einer Woche ist München regelmäßig alle drei Jahre Veranstaltungsort für die Bauma. In diesen sieben Tagen verwandeln Fachpublikum, Hersteller und Journalisten aus aller Welt das Messegelände in einen internationalen Treffpunkt für die Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinenindustrie. Ein kleiner Rückblick auf die Bauma im Jahr 2016 verdeutlicht die Dimensionen der Messe: Vor drei Jahren vereinte die Bauma weit über 3.000 Aussteller aus über 50 Ländern auf einer Fläche von mehr als 600.000 m². Auch wir sind in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Stand vor Ort und werden unsere Produkte und unseren Service vorstellen.
Unsere Pressemappe mit allen Infos zu unseren Fahrzeugen haben wir für Sie zum Download bereitgestellt.
Fokus: Vermietung
Auf der weltgrößten Fachmesse legen wir den Fokus gezielt auf unseren Mietservice. Mit all seinen flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten ist unser Mietprogramm, das unser gesamtes Produktportfolio einschließt, auch in der Baubranche eine attraktive Lösung für Unternehmer. Die Projekte unserer Kunden sind oft auf einige Monate oder Wochen begrenzt. Nicht immer ist ein Kauf eines speziellen Fahrzeugs ökonomisch sinnvoll. Mit unserem Mietservice gehen unsere Kunden kein langfristiges Risiko ein. Zudem können sie auf unseren umfangreichen Bestand von Fahrzeugen zurückgreifen. Sämtliche Fahrzeuge – ob Sattelanhänger, Tieflader, LKW mit Ladekran oder Sattelzugmaschine – entsprechen dem neuesten Standard der Hersteller.
Kalkulierbare Kosten
Die Kosten bleiben kalkulierbar und die kurz- und langfristige Liquidität bleibt erhalten. Unsere Kunden können sich somit auf moderne und technisch hochwertige Fahrzeuge verlassen. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten übernimmt unser eigenes Werkstatt-Team oder Kooperationspartner. Und sollte sich das Anforderungsprofil kurzfristig ändern, bietet unser großer Fahrzeugpool ausreichend Möglichkeiten, um auf geänderte Auftragslagen zu reagieren. Als Besonderheit bieten wir die Option des Mietkaufs an. Kunden haben dabei die Möglichkeit, bis zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt ein gemietetes Fahrzeug zu kaufen. Dabei wird ein Großteil der geleisteten Miete angerechnet. Speziell für die Bauma haben wir in diesem Jahr drei Fahrzeuge aus unserem Portfolio im Gepäck.
ES-GE Ballastauflieger
Unsere Ballastauflieger sprechen insbesondere Bau- und Kranunternehmen an. Auf der Bauma in München werden wir unser kompaktes Modell präsentieren. 8.040 mm misst das Fahrzeug in der Länge und bietet bei optimaler Lastverteilung dennoch eine technisch mögliche Nutzlast von ca. 44.800 kg. Leer wiegt der Auflieger nämlich gerade einmal ca. 5.150 kg. Die spezielle Konstruktion ermöglicht eine Sattellast von 23.000 kg. Drei 9-t-Achsen tragen den Rest der Last und schieben das technisch mögliche Gesamtgewicht auf 50.000 kg.
Betrieb mit 4-Achs-SZM
Der kurze Ballastauflieger eignet sich dank des Durchschwenkradius von ca. 2.700 mm für den Betrieb mit einer 4-achsigen Sattelzugmaschine, mit der die technisch mögliche Sattellast effektiv genutzt werden kann. Hohe Punktlasten sind für den Auflieger ebenfalls kein Problem. Die Last wird vom 27er Siebdruckboden aufgenommen, der im Außenrahmen eingelassen ist. Zahlreiche Verzurrmöglichkeiten in der Ladefläche und im Außenrahmen dienen der fachgerechten Ladungssicherung. Das für den Transport von Krangewichten und ganzen Kranteilen konzipierte Fahrzeug lässt sich ohne Bedenken auch beladen abstellen. Die Sattelstützen bieten mit einer maximal möglichen statischen Last von 50.000 kg die nötigen Reserven. Unser gesamtes Lieferprogramm des Segmentes Ballastauflieger umfasst 3- bis 6-achsige Fahrzeugtypen, die je nach Einsatzgebiet mit unterschiedlichen Lenkungstypen ausgestattet werden können.
Mercedes-Benz Actros 3351 LS mit FASSI Ladekran
Montagearbeiten, das Aufrüsten von Großkrangeräten und Verladetätigkeiten – für Sattelzugmaschinen mit Ladekran gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Auf Baustellen und insbesondere in unwegsamem Gelände ist Flexibilität gefragt. Mit dem endlos schwenkbaren Kran, der mit vielen technischen Hilfsmitteln ausgestattet ist, fühlt sich unser Exponat auf den Baustellen dieser Welt zu Hause. Der Kran von FASSI wird von einem Chassis der Marke Mercedes-Benz getragen. Die umgebaute Sattelzugmaschine des Typs Actros 3351 LS erfüllt die Abgasnorm EURO 6 und leistet 375 kW (510 PS). Zahlreiche technische Hilfsmittel sorgen für einen sicheren Betrieb des Krans. Dabei arbeiten Soft- und Hardware auf einem hohen Niveau Hand in Hand. Einerseits sorgen die von FASSI eingesetzten ultrahochfesten Stahlsorten für ein optimales Verhältnis von Stabilität und Gewicht.
Digitalisierung der Bedienung
Auf der anderen Seite macht die Digitalisierung auch vor Kranen nicht Halt. Um nur einige Details der Ausstattungsliste zu nennen: Fassi Stability Control, Automatic Dynamic Control und Crane Position Monitoring. Klug eingesetzte Hilfsmittel, die den Alltag des Bedieners erleichtern. Dazu liefert FASSI den Kran mit der Bezeichnung F485RA.2 xe-dynamic standardmäßig mit einer digitalen Funkfernsteuerung. Die Kommunikation zwischen Fernbedienung und Kran erfolgt wechselseitig und ist durch eine automatische Frequenzsuche abgesichert. Ein großes Display sorgt dafür, dass alle wichtigen Parameter immer im Blick des Bedieners bleiben. Kurzum: Leichte Bedienbarkeit für schweres Gerät.
Faymonville MEGAMAX
Der teleskopierbare Tiefbett-Auflieger der Marke Faymonville rollt auf luftgefederten Achsen, die mit einer hydro-mechanischen Zwangslenkung ausgestattet sind. Besonders interessant ist das Fahrzeug des Typs MegaMAX für Unternehmen, die Baumaschinen und Kettenfahrzeuge oder auch Mähdrescher von A nach B bringen müssen. Der abfahrbare Hals, der sich bei Bedarf vom restlichen Fahrzeug trennen lässt, ermöglicht ein einfaches Beladen auf eigener Achse über die Vorderseite. Als Zugfahrzeug für den Sattelauflieger kommen Sattelzugmaschinen mit den Radformeln 4×2 und 6×2 in Frage. Die Nutzlast von immerhin ca. 25.900 kg werden von den beiden gelenkten 10-t-Achsen und dem Hals mit einer max. Sattellast von 18.000 kg geschultert. Das in München präsentierte Fahrzeug ist ab Werk durch Metallisierung, Kugelstrahl-Behandlung und einer speziellen Heißveredlung bestens vor äußeren Einflüssen geschützt.
Mercedes-Benz 4-Achs-Fahrgestell mit MKG Ladekran
In Kooperation mit dem Kranhersteller MKG werden wir ein weiteres Fahrzeug aufsstellen. Das 4-achsige Fahrgestell des Kranfahrzeugs stammt von Mercedes-Benz. Aufgebaut auf das Chassis aus der Baureihe Arocs wurde ein Montagekran des Typs HMK 991HP Ta2-a3 von MKG. Ausgestattet ist der Kran u.a. mit einem zweifach Teleskopausleger und einem steckbaren hydr. Gelenk. Bei einem Winkel von 45° erreicht der Kran eine maximale hydraulische Reichweite von 30 m. Die maximale Hakenhöhe beträgt ca. 41 m. Das Fahrzeug wird auf dem Stand von MKG ausgestellt. Freigelände – Stand FN.831/6 Mercedes-Benz| 4-Achs-Fahrgestell mit MKG
So finden Sie uns
Unser Messestand befindet sich im Freigelände – Standnummer: FN.928/2
Informationen rund um die Messe
Unsere Presseinfos zum Download als PDF
Publikumstage:
8. April bis 14. April 2019
Veranstaltungsort:
Messeplatz München
Öffnungszeiten:
Mo. – Fr. 9:30 – 18:30 Uhr
Samstag 8:30 – 19:30 Uhr
Sonntag 9:30 – 16:30 Uhr
Würzburger Kranverleih | ES-GE Ballastauflieger

Ballastauflieger gehen nach Würzburg
ES-GE Sattelauflieger für Würzburger Kranverleih
Seit 1994 ist die Würzburger Kranverleih und Bergungsdienst GmbH tätig. Ansässig im Gewerbegebiet Ost auf einem über 7.500 m² großen Gelände betreibt das Unternehmen mittlerweile einen Fuhrpark mit u.a. 15 Autokranen. Ein umfangreicher Abschlepp- und Berge-Service gehört ebenfalls zum Repertoire der Würzburger. 30 Mitarbeiter verteilen sich auf mittlerweile vier Standorte im Süden Deutschlands. Drei unserer Ballastauflieger hat das Unternehmen vor kurzem in Betrieb genommen.
Drei neue ES-GE Ballastauflieger
Kranteile und Krangewichte – die Kernkompetenz unserer Ballastauflieger. Drei neue Fahrzeuge aus unserem Programm haben wir dem neuen Besitzer aus Würzburg übergeben können. Mit 11 luftgefederten Achsen kann das Unternehmen aus dem Süden nun insgesamt über 140 t transportieren. Ausgeliefert haben wir zwei 4-Achser und einen unserer „kurzen“ 3-Achser, der auf drei starren, scheibengebremsten Achsen rollt. Je nach Sattelzugmaschine und Ausführung bietet der kurze Ballastauflieger eine technisch mögliche Nutzlast von bis zu 39.850 kg.
Zwangsgelenkte 4-Achser
Die beiden 4-Achs-Sattelauflieger bieten eine technisch mögliche Nutzlast von ca. 53.260 kg. Drei der vier 11-t-Achsen der Marke SAF sind mit einer mechanischen Zwangslenkung ausgestattet. Die erste Achse ist als Liftachse ausgelegt. Ladungssicherungseinrichtungen wie Rungen, Zurrringe und separat eingeschweißte Hakenbleche gehören ebenfalls zur umfangreichen Ausstattung des Aufliegers.
Keine „krummen Beine“
Die beiden 4-Achser sind mit einem technischen System ausgestattet, das Schäden an den Abstützungen verhindert. Eine Automatische Senkanlage der Luftfederung verhindert abknickende Stützwinden. Mit Hilfe dieses Systems lassen sich die Abstützungen erst absenken, wenn die Luft aus dem System abgelassen wurde. Ein schleichendes Absenken der Ladefläche kann schlimmstenfalls irreparable Schäden an den Stützbeinen verursachen.
MAX Trailer | Erneut Bester Vertriebspartner

Stärkster Vertriebspartner von MAX Trailer
Erneut ausgezeichnet
Mit über 100 Fahrzeugen aus dem umfangreichen Produktportfolio von MAX Trailer haben wir im vergangenen Jahr erneut unsere Stärke im Vertrieb unter Beweis stellen können. Als bester Vertriebspartner des Tochterunternehmens von Faymonville wurden wir daher erneut im verschneiten Belgien ausgezeichnet. Immerhin knapp 10% der Produktion von MAX Trailer konnten wir über unseren Vertriebskanal vermarkten. Das durchweg positive Feedback unserer Kunden bestärkt uns darin, auch weiterhin auf die Produkte von MAX Trailer zu setzen und die lange Erfolgsgeschichte mit Faymonville als Partner fortzuführen. Auch bei der Kernmarke waren wir in den Top 3 der weltweit agierenden Vertriebspartner. Nicht nur im direkten Vertrieb, sondern auch im Bereich der Vermietung greifen wir auf viele Produkte der Faymonville Gruppe zurück. Fahrzeuge aus der belgischen Schmiede decken einen großen Teil unseres Mietfahrzeugpools ab. Sie sorgen weiterhin dafür, dass unser sehr beliebtes und stetig wachsendes Mietprogramm auf einem qualitativ hochwertigen Fundament steht.
Kein Stillstand
Das Produktangebot von Faymonville und MAX Trailer wurde in den letzten Jahren sukzessive weiterentwickelt und erweitert. Die Mitarbeiterzahl hat mittlerweile die Schallmauer von 1.000 durchbrochen und neue Fertigungsflächen wurden ebenfalls erschlossen. Neben Sattelaufliegern und Tiefbett-Aufliegern bietet MAX Trailer mittlerweile auch Anhänger an – den MAX300 und den MAX600. Der Drehschemel-Anhänger MAX 600 ist erst kürzlich in das Produktportfolio aufgenommen worden. Der luftgefederte Anhänger mit ebener Ladefläche wird sowohl als 3-achsige als auch als 4-achsige Variante gebaut. Er eignet sich hervorragend für den Transport kleiner Baumaschinen.
Zusammenarbeit
Unserem Team wurde in Büllingen und Lentzweiler ein vielversprechender Ausblick auf neue Technologien und Detailverbesserungen in der Fertigung sowie an den Fahrzeugen selbst ermöglicht. Wir sind zuversichtlich, dass die Zusammenarbeit zwischen Faymonville und der ES-GE weiterhin langfristig zum gemeinsamen Erfolg beider Unternehmen beitragen wird.