
Ein Highlight zum Anfassen: Unser erster MAX Trailer MAX710 ATX ist da
MAX710 als Tiefbett-Variante mit außenliegenden Trägern
„Da ist das Ding“, würde ein früherer, sehr bekannter deutscher Fußballtorwart wohl sagen. Und ja, eines der ersten verfügbaren Exemplare des MAX Trailer MAX710 ist bei uns in Essen angekommen. Es handelt sich um die Tiefbett-Variante mit außenliegenden Trägern (ATX). Die Variante mit Baggerbrücke, also einem zentralen Träger, haben wir zuvor im Rahmen der Markteinführung kurz vor der BAUMA vorgestellt.

Endlich in Essen – Erstcheck des MAX Trailer MAX710
Selbstverständlich wurde unser Team vor einigen Wochen intensiv geschult und wir konnten uns bei der Vorstellung im Werk der Faymonville Gruppe bereits ein Bild vom MAX710 machen. Wenn das Fahrzeug auf dem eigenen Hof steht, nimmt man sich dennoch einmal die Zeit, um sich mit den zahlreichen Details zu beschäftigen. Was ist uns aufgefallen? Mit der Erstvorstellung des neuen MAX Trailer MAX710 stand für uns fest, dass hier in vielerlei Hinsicht ein Gamechanger auf die Beine, bzw. Pendelachsen gestellt worden ist. Das bestätigt auch der intensive Check, den wir nach dem Eintreffen auf unserem Gelände durchgeführt haben – inklusive Funktionstests, Handling-Checks und natürlich einem umfassenden Fotoshooting.

Hochwertige Verarbeitung und Komponenten
Der MAX710 ATX überzeugt durch hochwertige Verarbeitung, durchdachte Details und eine klare Ausrichtung auf anspruchsvolle Transportaufgaben. Materialien, Komponenten und Verarbeitung sind auf dem gewohnt hohen Niveau. Das zeigt sich nicht nur an den sichtbaren Stellen. Denn das gesamte Chassis verfügt über eine HRM-Metallisierung, um einen langlebigen Korrosionsschutz zu gewährleisten.

Detaillösungen am MAX710
Abgesehen von der Art der Ladefläche entspricht diese Kombination der bereits zuvor vorgestellten 2+4-Konfiguration: Ein Kompaktfahrwerk mit zwei Achslinien vorne am Schwanenhals und vier Achslinien im hinteren Fahrwerk – ein ideales Setup für zahlreiche Schwerlastanwendungen. Besonders auffällig ist die kompakte Bauweise, vor allem aber das durchdachte Bedienkonzept mit intelligenten Detaillösungen. Hierzu gehören vielleicht erst auf den zweiten Blick spannende Komponenten wie die gewichtsoptimierten Kunststofframpen, mit deren Hilfe sich das vordere Fahrwerk für Leerfahrten auf die Ladefläche fahren lässt. Hinzu kommen umfassende Pakete für die Ladungssicherung und Möglichkeiten für den Containertransport.

Das grundsätzliche Konzept
Die modulare Bauweise ist ein in sich geschlossenes System und lässt sich an verschiedene Einsatzszenarien anpassen. Der MAX710 lässt sich bspw. auch als 3+5-Kombination konfigurieren. Ladeflächen und Fahrwerke können in verschiedenen Konfigurationen miteinander kombiniert werden. Schnellverschlüsse an den Hydraulikleitungen unterstützen beim Einsatz und sorgen für eine saubere und schnelle Trennung sowie Verbindung der Leitungen.

Hydraulikfunktionen auf Knopfdruck
Alle wesentlichen hydraulischen Funktionen – vom Heben und Senken bis zum Lenken können manuell über die Funkfernbedienung gesteuert werden. Per Knopfdruck erreichen die Pendelachsen somit einen Einschlagwinkel von bis zu 60° und bieten insgesamt einen Hub von bis zu maximal ca. 600 mm. Selbstverständlich ist die Bedienung auch über die serienmäßige Steuerung am Hals möglich. Das hydraulische System wird von einem eigenen Aggregat versorgt, das auf dem Hals montiert ist. Auch hier hilft die Fernbedienung: Das eingesetzte Powerpack von Hatz lässt sich über einen Tastendruck per Funk starten.

Unser Fazit zum MAX TRAILER MAX710
Wir haben keine Zweifel daran, dass die Kombination aus Verarbeitung, Bedienkonzept und dem außergewöhnlich günstigen Preis für ein Fahrzeug dieser Kategorie dafür sorgen werden, dass sich die Tiefbettkombination zeitnah am Markt etablieren wird.
Das Fahrzeug steht ab sofort auf unserem Gelände zur Verfügung. Unser Team ist bereit für Ihre Anfragen!