
Unser neuer 3-Achs-Megatrailer: Mit hydraulischer Heckabsenkung für mehr Effizienz im Ladealltag
Wir haben unser Portfolio um einen neuen 3-Achs-Megatrailer erweitert. Das besondere Merkmal des Fahrzeugs ist die hydraulisch absenkbare Heckpartie. In Kombination mit einem ausfahrbaren Ladetisch ermöglicht das System eine vereinfachte Be- und Entladung von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen. Im alltäglichen Betrieb ist der Sattelanhänger zugleich wie ein Megatrailer mit ebener Ladefläche zu nutzen. So verfügt der 3-Achser bspw. auch über Containerverriegelungen oder Rungentaschen. Die praxisnahe Lösung eignet sich für alle Transporteure, für die Flexibilität nicht nur ein „Buzzword“ ist.

Robustes 3-Achs-Fahrgestell für bis zu 42 Tonnen Gesamtgewicht
Technisches Grundgerüst des Fahrzeugs ist ein Chassis mit drei Achsen, das für ein Gesamtgewicht von 42 Tonnen ausgelegt ist. Jeweils 9.000 kg tragen die drei luftgefederten Achsen, 15.000 kg ist die maximal zulässige Sattellast. Der Sattelauflieger bringt unbeladen ca. 7.650 kg auf die Waage und bietet damit eine theoretisch mögliche Nutzlast von mehr als 34 Tonnen. Die Last wird über sechs Reifen in der Dimension 445/45 R 19,5 an die Straße weitergegeben. Abhängig von Ladung und Last können zwei der drei Achsen bei Bedarf geliftet werden. Das Fahrzeug ist optional mit einer Nachlauflenkachse lieferbar. Das Upgrade führt dazu, dass sich die zugelassenen Achslasten um jeweils 1.000 kg erhöhen, die theoretisch mögliche Nutzlast und das Gesamtgewicht um insgesamt 3.000 kg.

Innovative Heckkonstruktion für flachen Auffahrwinkel
Der klappbare Teil des Hecks ist ca. 2.250 mm lang und kann um bis zu ca. 350 mm abgesenkt werden. In Innenleben verbirgt sich ein hydraulisch zu bedienender, ausfahrbarer Ladetisch, der ca. 1.500 mm lang ist. Dieser beherbergt seinerseits zwei lose Anlagerampen, die das innovative Heckdesign komplettieren und ein Auffahren mit einem geringen Winkel von ca. 10° ermöglichen. Gesteuert wird das System mit Hilfe einer Funkfernbedienung. Mit ihr lassen sich sowohl der abfahrbare Teil der Ladefläche als auch das ausfahrbare Element stufenlos steuern. Strom erhält das System über die NATO-Dose der Zugmaschine.

Sicheres Auffahren selbst bei niedriger Bodenfreiheit
Der ausfahrbare Ladetisch sowie der klappbare Teil der Ladefläche ermöglichen im abgesenkten Zustand das Überfahren mit einer maximalen Radlast von 5.000 kg. Dieser Wert bezieht sich auf Fahrzeuge mit einem Mindestradstand von 3.250 mm. Mit Hilfe der anlegbaren Aluminium-Rampen bietet das Heck auch die Möglichkeit, leichtere Geräte mit geringer Bodenfreiheit und kurzem Radstand komfortabel auf die Ladefläche zu fahren. Die maximale Last für das Rampenpaar beträgt 4.000 kg bzw. 2.000 kg pro Rampe. Abhängig vom Gewicht des Fahrzeugs ist ein komplettes Überfahren der Rampe im abgesenkten Zustand nicht nötig, denn Heck inkl. Ladetisch verfügen über eine Hubkraft von bis zu 5.000 kg. Unser Team beantwortet gern Ihre Fragen zu Technik und Ausstattung des Megatrailers.

Konisches Design für maximale Ladehöhe
Die hydraulische Heckabsenkung ist kein technisches Gimmick, sondern ein echter Mehrwert. Aber sie ist nur Teil des Gesamtpakets. Was bspw. erst auf den zweiten Blick auffällt: Die Ladehöhe am Heck ist um ca. 160 mm geringer als vorne an der Stirnwand. Diese konische Bauweise sorgt für einen zusätzlichen Puffer bei der Ladehöhe am hinteren Ende des Fahrzeugs. Mit Blick auf die Anforderungen an selbstfahrende Maschinen ist die Konstruktion des Aufliegers speziell ausgelegt auf hohe Boden- bzw. Punktlasten. Erreicht wird das u.a. durch den Schwerlastaußenrahmen, die durchgestoßenen Querträger und den Z-Hartholzboden, der in den Außenrahmen eingelassen ist. Für die nötige Haltbarkeit sorgen Korrosionsschutzmaßnahmen, die ein Feuerverzinken von Fahrgestell, Stirnwand und Unterfahrschutz beinhalten sowie eine Verzinkung der Anbauteile. Das Fahrzeug überzeugt somit nicht nur durch technisch ausgefeilte Ausstattungsdetails, sondern auch mit Robustheit und Komfort im täglichen Einsatz.